  
 Der Autor: 
 Otto Brusatti, 1948, Autor, Regisseur, Dr. phil. – Musikwissenschafter 
 (langjähriger Leiter der Wiener Musiksammlung), Ausstellungsmacher (Wien, Eros, 
 Mozart, Strauß) in aller Welt, Live-Moderator ORF, Unterrichtender an den 
 Wiener Universitäten, Theaterarbeiten in Wien und Deutschland, Filme (u.a. zu 
 Schubert, Freud, Lanner, Expeditionen), über 30 eigenständige 
 Buchveröffentlichungen (zuletzt "MEIN MESSIAS", "Medea", "Im ZickZack").
	
   
    Die Autorin: 
    Mag.art. Sabine Pleyel, geboren 1958 in Wien, lebt und arbeitet 
 in Wien  
 Diplomstudium an der Akademie der Bildenden Künste -Meisterklasse für 
 Bühnenbild bei Prof. Lois Egg  
 Zahlreiche Ausstattungen für Bühne, Film und Fernsehen (ORF, PRO7, ...)  
 Trick- und Animationsfilm  (METAMORPHOSE, YINYANG – Festivalteilnahme bei:
  
 ALPINALE 2006, Int. Kurzfilmfestival Bludenz, BALKANIMA, Belgrad, KFF OSW, 
 Oberschöneweide, ANIMATEKA,, Ljublijana, TRICKY WOMAN 2007, ANIFEST, Trebon CZ, 
 ANIMANIMA 2007, Cacak, Serbia)  
 Illustrationen (u.a. Mini Magic Flute, Verlag Universal Edition)  
 Skulpturen (Stein, Keramik, Bronze, Holz)  
 Ausstellungen im In- und Ausland (u.a. Universität für Musik und darst. Kunst 
 2007, Österreichisches Kulturforum Warschau 2008, MZM-Mistelbach/Hermann Nitsch 
 Museum 2009, Österreichisches Kulturforum Rom 2010)  
 Näheres dazu unter: 
 www.sabinepleyel.com
	  | 
	
  
  
 
  
 Reihe: "Märchenbilder" 
 Otto Brusatti / Sabine Pleyel  
 Von tollkühner Musik 
 Märchenbilder für Erwachsene und mutige Kinder 
 160 Seiten, Format 21,5 x 17 cm  
 Neuleinen mit Schutzumschlag  
 ISBN 978-3-85167-237-4 
 € 21,90   | 
	
 Kurz-Info:  
 Märchenbilder – da werden also frische Geschichten erzählt und alte 
 nacherzählt. 
 Und mit ganz neuen Zeichnungen zum Teil in alten Stilelementen illustriert und 
 verziert. 
 Das ist schon ein Musikbuch.  
 Es geht dort natürlich auch um so Bekanntes wie den kleinen Mozart oder den 
 glühenden Schubert, den Pelléas und den Odysseus. Die sechs Mahler-Lieder von 
 der Erde werden heutig – ja, überhaupt: viel spielt eigentlich in unserer Zeit, 
 in unserer Umgebung. Immer ist Musik entscheidend dabei, als Klang, aber auch 
 und vor allem als uns stets umwerfendes Erlebnis. 
 Märchenbilder – sie heißen: für Erwachsene und mutige Kinder. Denn im Grunde 
 geht es niemals hübsch und zierlich zu. Die jungen Leute, die in jeder zweiten 
 Erzählung vorkommen, die revoltieren gegen die verlogene Kunst der Altvorderen. 
 Und unser Erkennen und Erleben mit Musik, das ist schlußendlich immer 
 märchenhaft, aber auch verblüffend (so wie übrigens viele gezeichnete 
 Einzelsujets in diesem besonderen Buch). 
 Also, mutig nachlesen, anschauen, in die Geschichten hinein, und in den Bildern 
 musikalisch wegheben …
	 |