  
	Der Autor: 
 Gottfried Wagner wurde 1957 in Freistadt geboren. Er maturierte 1975 am 
	Bundesgymnasium Freistadt und machte an der Pädagogischen Akademie der 
	Diözese Linz die Lehramtsprüfung für Englisch und Bildnerische Erziehung. 
	Seit 1978 ist er Hauptschullehrer. Bisher sind zehn Bucher von ihm 
	erschienen: Cartoons, Schüttelreime und Reisetagebucher. In den letzten zehn 
	Jahren unternahm er viele Studienreise in entlegene Weltgegenden (Arktis, 
	Antarktis, Sudsee) und ist zu einem profunden Kenner der Inselwelt des 
	Pazifik geworden. In über hundert Ausstellungen hat er seine Bucher, 
	Graphiken, Cartoons und Acrylbilder der internationalen Öffentlichkeit 
	präsentiert. In der EDITION VA bENE sind 
	bisher erschienen: „Tatort Pädagogik. Alles Reform – oder was?“ (2010), 
	„Narrenschiff Zeitgeistpädagogik – eine satirische Streitschrift“ (2011) und 
	„Neues vom Narrenschiff Zeitgeistpädagogik – eine satirische Streitschrift“ 
	(2012). | 
	
   
  
 Reihe: "Eine Schüttelung"  
 Gottfried Wagner  
 WIE DAS LEBEN HALT SO SPIELT 
 Schüttelreime und Cartoons für jede Lebenslage 
	104 Seiten, Format 19 x 12 cm 
 broschiert 
 ISBN 978-3-85167-276-3 
 € 17,80 | 
	
 Der Inhalt:  
 Am Anfang des Schüttelreimes war wohl ein „Versprecher“, kein Freudscher 
	sondern ein Buchstabensturz, ein Wechstabenverbuchseln. Es war also eine 
	kleine menschliche Schwäche, die den Minimalisten unter den Literaturformen 
	aus der Taufe hob. Das macht ihn sehr sympathisch. Seither wird geschüttelt, 
	was die deutsche Sprache so hergibt. Walther von der Vogelweide hat’s getan, 
	Franz Mittler hat den Schüttelreim zur Meisterschaft geführt, und Karl 
	Farkas hat ihn populär gemacht. Beim Schüttelreim führt der Zufall Regie. 
	Durch das Vertauschen von Buchstaben entstehen unerwartet neue 
	Wortkombinationen, die vom Schüttelreimer in einen scheinbar logischen 
	Zusammenhang gebracht werden. Das erinnert an das Prinzip der dadaistischen 
	Collage, also an die vielzitierte Begegnung einer Nähmaschine mit einem 
	Regenschirm auf einem Seziertisch. Anarchistische Poesie im besten Sinn.
	Doch mit dem Schüttelreim ist es wie mit der Singlebörse: Die Besten sind 
	schon lange weg. Das hält aber den Schüttelreimer Gottfried Wagner nicht 
	davon ab, der vermeintlichen Aussichtslosigkeit zu trotzen und die Jagd nach 
	dem ultimativen Schüttelreim fortzusetzen. 
	Mit dem Spursinn eines Trüffelschweins durchpflügt er auch noch die 
	dunkelsten Winkel des deutschen Sprachackers, um an die letzten noch nicht 
	geborgenen Schätze dieser geistreichen Zweizeiler heranzukommen. 
	Das Ergebnis kann sich lesen lassen!  |